OrthopÀdische Kissen
Zuletzt angesehen
Wusstest Du, dass es intelligente Kissen gibt, die klug genug sind, um wie geschaffen fĂŒr Deine SchlafbedĂŒrfnisse zu sein? Diese Kissen werden auch orthopĂ€dische Kissen bezeichnet und welches Spezialkissen fĂŒr Dich in Frage kommt und wie Du das richtige fĂŒr Dich findest, erfĂ€hrst Du in unserer Kaufberatung.
Du hast Fragen? Gar kein Problem - wir sind fĂŒr Dich da.
Kaufberatung
- Warum sollte ich ein orthopÀdisches Kissen kaufen?
- Was ist ein orthopÀdisches Schlafkissen?
- Worauf sollte ich beim Kauf achten?
- Welches orthopĂ€dische Kissen eignet sich fĂŒr welchen Schlaftyp?
- Welche Höhe sollte das Nackenkissen haben?
- Wie ermittle ich meinen eigenen StĂŒtzbedarf?
- Welche Materialien werden fĂŒr orthopĂ€dische Kissen verwendet?
- Wie nutze ich mein orthopĂ€disches StĂŒtzkissen richtig?
- Wann darf das Kopfkissen ins Babybett?
Warum sollte ich ein orthopÀdisches Kissen kaufen?
Kennst Du das? Du wachst morgens auf, hebst den Kopf und â oh nein, Dein Nacken ist bereits jetzt verspannt und Kopfschmerzen kĂŒndigen sich an. Wahrhaft kein guter Start in den neuen Tag. Diese Art von Problemen sind jedoch hĂ€ufig einem falschen Kopfkissen geschuldet.
OrthopĂ€dische Kopfkissen unterstĂŒtzen wĂ€hrend der Nacht eine gesunde Haltung und helfen dabei, nĂ€chtliche bzw. morgendliche Nackenprobleme zu bekĂ€mpfen. Ăhnlich wie ein spezielles Sitzkissen Deine optimale Sitzhaltung unterstĂŒtzt, optimiert ein spezielles Schlafkissen die Haltung von WirbelsĂ€ule, Kopf und Nacken im Bett.Â
Bei der Auswahl Deines Kissens solltest Du aber beachten, welcher Schlaftyp Du bist und welche Art von Schlafkissen, Dir den bestmöglichen Support geben kann.
Was ist ein orthopÀdisches Schlafkissen?
Als orthopĂ€dische Kissen werden in der Regel ergonomisch geformte StĂŒtzkissen bezeichnet, die die HalswirbelsĂ€ule wĂ€hrend des Schlafens in eine anatomisch korrekte Position rĂŒcken. Die Muskulatur wird entlastet und Verspannungen und Nackenschmerzen werden vorgebeugt. Diese Art von orthopĂ€dischen Kissen gibt es fĂŒr jede Schlafposition (Bauch-, RĂŒcken-, und SeitenschlĂ€fer) und jeden Schlaftyp.
Im Ăko Planet-Shop findest du ausgezeichnete orthopĂ€dische Nackenkissen. Intelligente Modelle stellen sicher, dass das richtige Kissen fĂŒr dich dabei ist.
Worauf sollte ich beim Kauf achten?
Rund ein Drittel unseres Lebens verbringen wir mit Schlafen. Das richtige Schlafkissen ist daher enorm wichtig. Es kann Deine Körperhaltung wĂ€hrend der Nacht optimieren und damit die SchlafqualitĂ€t um ein Vielfaches verbessern. Dein Schlafkissen sollte abgestimmt sein auf die natĂŒrliche KrĂŒmmung Deines Kopfes und Nackens, auf Deine Schlafgewohnheiten und Deinen Körperbau. Nur dann kann es Dir bestmöglichen Komfort und optimale UnterstĂŒtzung bieten. Eine einzige Lösung fĂŒr alle gibt es daher leider nicht. Ist das Kopfkissen zu breit, hoch oder flach kann dies zu Fehlstellungen fĂŒhren. Wichtig sind auch die bevorzugte Schlafposition und die Beschaffenheit Deiner Matratze. Spezielle SeitenschlĂ€ferkissen oder auch ein Kniekissen können fĂŒr Dich beispielsweise, je nach Bedarf, die bestmögliche Lösung sein.
Welches orthopĂ€dische Kissen eignet sich fĂŒr welchen Schlaftyp?
Egal ob RĂŒcken-, Seiten- oder BauchschlĂ€fer, sobald die WirbelsĂ€ule gerade ist, gilt die Schlafposition als ergonomisch.
OrthopÀdische Kopfkissen gibt es daher, je nach Schlaftyp, in unterschiedlichen Formen.
- Wellenförmig:
- fĂŒr Seiten- und RĂŒckenschlĂ€fer
- HÀufig in der Höhe verstellbar
- Seifenförmig:
- fĂŒr jede Schlafposition geeignet
- meistens in den GröĂen 80 x 40 oder 60 x 40 Zentimeter erhĂ€ltlich
- Schmetterlingsförmig:
- fĂŒr Seiten- und BauchschlĂ€fer (Aussparungen ermöglichen freies Atmen und bieten Platz fĂŒr Arme)
- Ă€hnliche Variante ist seifenförmiges StĂŒtzkissen mit einer einzigen Aussparung an Unterseite, um Schulter Platz zu verschaffen.
- Flache Kopfkissen
- fĂŒr RĂŒckenschlĂ€fer
- um in RĂŒckenlage Verspannungen zu vermeiden, sollte der Kopf möglichst flach gelagert werden
Welche Höhe sollte das Nackenkissen haben?
Wie bei allem, ist auch die Höhe des StĂŒtzkissens ganz von Deinem individuellen Bedarf abhĂ€ngig.
Ein wichtiger Faktor bei der Auswahl beispielsweise die HĂ€rte Deiner Matratze. Die Faustregel lautet: Je hĂ€rter die Matratze ist, desto höher sollte Dein StĂŒtzkissen sein. Je weicher sie ist, desto niedriger Dein Spezialkissen.
Ein weiterer Faktor ist der ganz persönliche StĂŒtzbedarf. Ein StĂŒtzbedarf, der unter 2,5 cm liegt, gilt als niedrig. Ist er ĂŒber 7cm gilt er als hoch. Bei hohem UnterstĂŒtzungs-Bedarf solltest Du auch ein höheres Kopfkissen benutzen. Ist der Bedarf niedrig, ist ein flaches Kopfkissen ausreichend.
Wie ermittle ich meinen eigenen StĂŒtzbedarf?
Um den Bedarf richtig zu messen, muss man zwischen RĂŒcken- und SeitenschlĂ€fer unterscheiden. RĂŒckenschlĂ€fer haben in der Regel einen geringeren StĂŒtzbedarf als die, die die Seitenlage prĂ€ferieren.Â
Bist Du RĂŒckenschlĂ€fer?
Die richtige Kissenhöhe fĂŒr dich als RĂŒckenschlĂ€fer hĂ€ngt vor allem vom HĂ€rtegrad deiner Matratze sowie deiner gewĂŒnschten Schlafposition ab.
Die untenstehende Tabelle gibt dir eine Bandbreite (in cm) fĂŒr die Höhe deines Kopfkissens an, die als ideal gilt. Diese ist abhĂ€ngig von dem HĂ€rtegrad deiner Matratze (HĂ€rtegrade H1, H2 und H3) als auch deiner gewĂŒnschten Kopfhaltung.
SchlÀfst Du auf der Seite?
Die optimale Höhe fĂŒr Dein Spezialkissen hĂ€ngt nicht nur vom HĂ€rtegrad der Matratze, sondern auch von deiner Schulterbreite ab.
Ein SeitenschlĂ€fer sollte daher bei der Wahl eines Schlafkissens unbedingt auch seine Schulterbreite beachten. Ansonsten bildet die WirbelsĂ€ule in Seitenlage keine Gerade, sondern macht einen âKnickâ. Das fĂŒhrt bei dauerhaft ungĂŒnstiger Schlafposition zu Schmerzen im Nackenbereich und an der WirbelsĂ€ule. Das wichtigste Kriterium ist also die Schulterbreite
Welche Materialien werden fĂŒr orthopĂ€dische Kissen verwendet?
OrthopĂ€dische Schlafkissen gibt es in den unterschiedlichsten Materialien und AusfĂŒhrungen. Ein groĂer Teil davon ist aus synthetischen Materialien hergestellt und damit auch fĂŒr Allergiker geeignet.
Manche der ergonomischen Nachtkissen sind aus speziellen viskoelastischen Materialien gefertigt. Diese passen sich durch KörperwÀrme genau an Deine Hals- und Kopfform an. Dadurch liegst Du besonders stabil und komfortabel.
Andere Schlafkissen wurden so konzipiert, dass Du sie individuell an Deine LiegebedĂŒrfnisse anpassen kannst. So wird Dein Nacken optimal unterstĂŒtzt.
FĂŒr welches Material Du Dich letztlich entscheidest, ist allein Deinem persönlichen Komfortempfinden oder BedĂŒrfnissen geschuldet. Wir empfehlen Dir jedoch, Dich am Herstellungsland und den vorliegenden Zertifikaten, was Produktion und Verarbeitung betrifft, zu orientieren.
Wie nutze ich mein orthopĂ€disches StĂŒtzkissen richtig?
Eigentlich sollte die Nutzung eines NackenstĂŒtzkissens gerade fĂŒr den RĂŒckenschlĂ€fer ganz einfach sein: Kopf darauflegen und wunderbar schlafen.
Aber so einfach ist es leider nicht. Hat Dein StĂŒtzkissen eine hohe und eine niedrige Seite, gehört die hohe Seite unter den Hals. Der Kopf liegt in der Mulde dazwischen.
Bei SeitenschlÀfern spielt die WirbelsÀule eine wichtige Rolle. Diese sollte ganz gerade sein.
GrundsÀtzlich helfen Dir jedoch diese drei Fragen dabei herauszufinden, ob Du Dein Spezialkissen richtig verwendest:
1. Liege ich bequem und ist meine WirbelsÀule durchgehend gerade?
2. Sorgt mein Spezialkissen dafĂŒr, dass die natĂŒrliche KrĂŒmmung der WirbelsĂ€ule erhalten bleibt?
3. Liegt mein Kopf bequem in der Mulde und die hohe Seite des StĂŒtzkissens unter meinem Hals?
Wann darf das Kopfkissen ins Babybett?
Der Bundesverband der Kinder- und JugendĂ€rzte empfiehlt Eltern zu warten. In den ersten beiden Lebensjahren ist laut Mitteilung das Schlafen ohne Decke und Kopfkissen in RĂŒckenlage am Sichersten.
Danach sind orthopÀdische Baby- und Kleinkinderkopfkissen eine gute Wahl. Diese sind sehr niedrig und leicht, der Kopf kann nicht einsinken. Bitte achte auch darauf, dass das Kopfkissen atmungsaktiv und hyperallergen ist und schadstofffrei getestet wurde.
Eine Auswahl an geeigneten Kinderkissen findest Du in unserem OEKO-Planet-Online-Shop.

